Thinkcar Thinktool EURO 399 – Kompakte Diagnose, große Möglichkeiten
Die Anforderungen an moderne Fahrzeugdiagnosegeräte steigen rasant. Fahrzeuge werden komplexer, E-Mobilität setzt neue Standards und Werkstätten müssen immer flexibler arbeiten. Das Thinkcar Thinktool EURO 399 ist ein Gerät, das diesen Ansprüchen gerecht wird – und noch einiges mehr. In diesem Beitrag sehen wir uns an, warum dieses kompakte 14-Zoll-Diagnosegerät nicht nur für Werkstätten, sondern auch für mobile Mechaniker ein echter Gamechanger ist.
1. Mehr als nur OBD – Diagnose auf OE-Niveau
Viele Geräte lesen Fehlercodes aus – das EURO 399 geht weit darüber hinaus. Mit OE-Level-Funktionen kannst du nahezu alle Steuergeräte ansprechen, Aktuatortests durchführen, bidirektionale Steuerungen nutzen und sogar erweiterte Codierungen vornehmen. Das macht es besonders wertvoll für Werkstätten, die präzise und tiefgreifende Diagnosen durchführen müssen.
2. Zukunftssicher durch moderne Protokolle
Das EURO 399 unterstützt CAN-FD, DoIP und J2534 – Standards, die vor allem bei neueren Fahrzeugmodellen unverzichtbar sind. Damit bist du schon heute auf den neuesten Stand der Fahrzeugkommunikation vorbereitet.
3. E-Mobilität fest integriert
Ein echtes Highlight: Die Hochvolt-Software für alle gängigen Elektro- und Hybridfahrzeuge ist bereits enthalten. Das bedeutet, du kannst auch Hochvoltsysteme, Batterie-Management-Systeme und EV-spezifische Steuergeräte diagnostizieren – ohne Zusatzkosten oder separate Module.
4. KI-gestützte Diagnose & Split-Screen
Dank des TCOS-Betriebssystems bietet das Gerät eine intuitive, KI-gestützte Bedienung. Geführte Workflows helfen auch bei komplexen Fehlerbildern, schneller zur Lösung zu kommen. Die Split-Screen-Funktion ermöglicht es, parallel mehrere Datenströme zu überwachen oder mit einem zusätzlichen VCI sogar zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu diagnostizieren.
5. Robustes, mobiles Design
Das Gehäuse besteht aus einer leichten, robusten Titanlegierung, ist nur 8,15 mm dünn und übersteht Stürze aus 1,2 m Höhe. Zusammen mit dem leistungsstarken Akku und der Dockingstation mit Schnellladefunktion ist das Gerät auch unterwegs jederzeit einsatzbereit.
6. Umfangreiche Softwareausstattung, mehr als 40 Servicefunktionen
Ob Ölwechsel-Reset, DPF-Regeneration, Bremsenentlüftung oder Batterieregistrierung – über 40 integrierte Wartungs- und Servicefunktionen erleichtern dir den Alltag und sparen Zeit in der Werkstatt. Die Diagnosesoftware umfasst alle Marken und Modelle der Bereiche Pkw, Lkw und Hoch-Volt.
Fazit
Das Thinkcar Thinktool EURO 399 ist kein Kompromissgerät. Es vereint hohe Diagnoseleistung, Zukunftssicherheit und Mobilität in einem kompakten Format. Besonders Werkstätten, die schon heute auf E-Mobilität setzen und gleichzeitig einen flexiblen Allrounder suchen, werden hier fündig.
Tipp: Wer jetzt investiert, sichert sich zwei Jahre kostenlose Software-Updates – und damit langfristig eine zuverlässige Abdeckung für PKW, NFZ und Elektrofahrzeuge.